Februar 2018:
Ortwin Zillgen ist plötzlich verstorben.
Wir haben einen langjährigen Mitstreiter und Mitbegründer der Bi verloren.
Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie.
Nachruf Ingo Gödecke Paderborn
Herr Zuske war von Beginn an ein Aktivposten in unserer BI-Sophienhütte-Denkfabrik. Als Chemiker leistete er wertvolle Dienste innerhalb des – aus Menschen mit sehr unterschiedlichen Berufen bestehenden – BI-Führungsgremiums. Sein über alles geliebtes Heim, die alte Kirche in Astfeld, liegt im direkten Abluftstrom der geplanten Müllverbrennung. Seine Unerschrockenheit machte auch vor Amtspersonen nicht Halt. Folglich war er einer der Kläger, die schließlich beim OVG in Lüneburg obsiegten.
Fach-Rechtsanwalt Philipp Heinz
Rechtsanwalt Heinz aus Berlin schrieb auf seiner der Internetseite:
„Bei der Vielzahl der Rechtsgebiete und dem Tempo der Fortentwicklung des Rechts reicht eine gerichtliche Vertretung allein nach unserer Auffassung nicht aus.
Rechtsanwälte sind – gerade auch im Bereich des häufig komplexen Umwelt- und Planungsrechts – in erster Linie als kompetente Berater und Partner gefragt.“
Das kann die BI nur unterstreichen. Deutschlandweit hätte es wohl keinen anderen Rechtsanwalt mit dieser überragenden juristischen Fachkompetenzund mit diesem persönlichen Einsatz gegeben, was letztlich gegen die Müllverbrennung in Langelsheim zum Erfolg geführt hat.
Sachverständiger Peter Gebhardt
Herr Gebhardt war in Sachen technisches und chemisches Know-how für die BI Sophienhütte von Beginn an die Führungsfigur! Seine sachkundigen Ausführungen zur Müllverbrennung – allgemein sowie speziell für Langelsheim – haben viele Bürger aus der Stadt und der Region überzeugt, haben sie zu unseren Anhänger werden lassen.
Dipl. Ing Peter Gebhardt ist Sachverständiger in folgenden Gremien
Technischer Sachverständiger des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) im Ausschuss des Bundesministerium für Umwelt (BMU) zur Anpassung der TA-Luft an die BVT-Merkblätter
Mitglied in der Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission zur Überarbeitung des Merkblatts zum Stand der Best Verfügbaren Techniken in der Chlor-Alkali-Industrie.