2020
HARZ LANGELSHEIM BI-SOPHIENHÜTTE FRAU SOPHIENHÜTTE
„12 JAHRE BI-SOPHIENHÜTTE“
Die da-für BI
Für den Mensch
Für die Umwelt
Für Technik
Für die aktuelle Entwicklung unserer Wirtschaft
Im Sinne unserer Satzung:
2021 JANUAR / FEBRUAR
GZ 8.01.2021
„Der GELBE FLUSS“ GOSLAR – OKER
Dieses Thema ist nicht neu, es gibt es schon seit Jahrzenten.
Um einen Teil der belasteten „sauren Wasser“ aus dem Rammelsberg zu neutralisieren, wurde eine neue Wasseraufbereitung gebaut.
Um diese Wasser nicht mehr abpumpen zu müssen, wurde ein tiefer gelegener neuer Barbara Stollen erschaffen. Somit wird dauerhaft Strom gespart.
Am Stollen-Mundloch laufen die in Kalk gebundenen Schwermetalle, offen in die Absetzbecken auf dem Bollrich und danach in die Oker.
Preiswerte Lösung für den Bach:
Das belastete Wasser in einem handelsüblichen Abwasserrohr in die Teiche leiten. Die geforderten Schilder, kann man sich dadurch, dann auch noch sparen. .-)
Weiterer Vorteil, es sickert kein belastetes Wasser weiterhin in den Untergrund!
Verantwortlich dafür ist die TUI, das Land Niedersachsen und neuerdings als TUI Anteilseigner auch der Bund.
In anderen Bundesländern wurden, z. B. bei Ruhrkohle AG rechtzeitig Rücklagen gebildet, um für solche Bergschäden aufzukommen.
Bei uns konnte die TUI das Tafelsilber verscherbeln und nun bekommt sie dafür Staatshilfe !!!!
Das Problem der Wasserbehandlung ist ein Generationen überschreitendes Problem.
Und von diesen Problemen haben wir im Vorharz sehr viele.
GZ 05/06.01.2021
Das Thema Radon und die Gefahr die davon ausgeht, zog sich durch das ganze Jahr 2020.
Das Gas kann ein Auslöser für Lungenkrebs sein.
In der GZ war zu lesen das ein kostenloser Test nur noch bis zum
17. Januar unter folgenden LINK zu bestellen ist.
Um zu dem Link für die Bestellung zu gelangen, klicken sie einfach mit der Maus auf die obige blaue Schrift.
Öffnen sie die Seite um dort die kostenlosen Passiv-Messdosen zu bestellen.
Weitere Infos bekommen Sie dort.
Wir hoffen das der Termin 17. 01.2021 verlängert wird.
2020 NOVEMBER / DEZEMBER
24.12.20
Wir wünschen allen unseren Lesern der WEBSITE, besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch und bleiben oder werden Sie GESUND in 2021.
GZ 02.12.20
„PPM ASTFELD startet durch mit VITAL“
15 Millionen Euro sollen in die Anlagen investiert werden.
Wir wünschen dem neuen Chef Herrn Weber eine glückliche Hand, mit der VITAL PPM und der Harzer Umwelt.
Den ehemaligen Mitarbeitern der PPM wünschen wir, dass sie wieder Arbeit finden und gesund bleiben.
„GLÜCK-AUF“
Eine Frage ist noch offen:
Was passiert mit den offenkundigen riesigen Altlasten Problemen, wie zum Beispiel das „Bernsteinzimmer“.
Hier sollten die Besitzer der Altlasten einen Plan vorstellen, wie Sie dieses Dauerproblem angehen wollen.
2020 SEPTEMBER / OKTOBER
Zum lesen hier klicken >>>>>>>>>>>>>>> BI Herbstbericht
Langelsheimer Anzeiger 29.10.2020
GZ 28.10.2020
LEUCHTTURM-PROJEKT ATOM-END-LAGER IM BROCKEN-GEBIET
Fehler unserer Heimatzeitung: BGE Sendetermin auf youtube war falsch. 🙁
Bitte mit Google suchen: bge Teilgebiete 012_01.
Hier gibt es Informationen wie gut sich der Harz und das Brockengebiet für ein Endlager eignet.
Laut BGE eignet es sich sehr gut!!!!!
GZ.: 43. Woche
LEUCHTURM-PROJEKT ATOM-END-LAGER IM BROCKENGEBIET
In der GZ. stand klein und unscheinbar, hinter dem K.W.B. Strauchschnitt versteckt, das wichtigste Thema was den Harz berührt.
ONLINE – SPRECHSTUNDE DER BGE
BUNDESGESELLSCHAFT FÜR ENDLAGERUNG
ATOM – MÜLL – END – LAGER – HARZ LAGERNAME NR.: 012_01.
AM Donnerstag 26.10.2020 um 19.00 Uhr,
(ACHTUNG laut Internetseite B.G.E. um 18,00 UHR!)
Letzter Stand laut BGE und GZ nun schon um 17.00 Uhr!!!
werden 60 Minuten INFOS über das mögliche Endlager im Brockengebiet auf der Internet -Plattform YOUTUBE live übertragen.
unter www.bge.de/youtube
Fragen können vorab per E-MAIL an dialog*bge.de gestellt werden.
Die Gebietslager-Nummer soll immer angegeben werden.
„Der Anfang der SALAMI Taktik“
Menschen ohne digitalen Zugang werden von der Demokratie abgehängt!!!
Was sagen BUND, DEHOGA, Tourismusverbände, Wasserwerke usw., sowie die einzelnen Parteien dazu?
„2021 ist Wahljahr“
Wir werden „TYPISCH HARZ“ wählen! .-)
Der Harzer Wald,
oder was davon noch übrig ist, hat viel für den Wasserhaushalt unserer Talsperren beigetragen. Dieser natürliche Speicher fehlt im Moment an vielen Stellen.
Bleiben dann auch noch die Niederschläge aus, sind die Talsperren schnell leer.
Sicherlich ist der ungewohnte Anblick von Todholz, großen Freiflächen und riesigen Holzstapeln im ersten Moment erschreckend, aber er gibt auch den Blick auf das Gebirge frei.
Solch viele schöne Ausblicke gibt es sonst, zum Beispiel, nur in den Alpen.
Steigt man aus dem Auto aus und wandert, sieht man allerorten die Natur erholt sich, überall kommen neue Bäume und Gebüsch zum Vorschein.
Es braucht ein wenig Zeit und Geduld und an der einen oder anderen Stelle menschliche Nachhilfe, damit es besser wird, als wie die ehemaligen dunklen Monokulturen je waren.
Das WARUM, WIESO, WESHALB, ist alles schon Geschichte und bringt unseren Harz nicht weiter.
„GLÜCK AUF“
GZ.: KW 40
Der HARZ als ATOM- MÜLL- END- LAGER ???
War der Hubschrauber mit der Erkundungs- Drohne deshalb tagelang in unserem Gebiet unterwegs? (KW 39 / 2020)
Das ist dann das Ende für den Tourismus
und der Trinkwassergewinnung im Harz.
Hunderte Arbeitsplätze sind in Gefahr!
GZ.: 24.09.2020
PPM ASTFELD
Ein gruseliges Schauspiel auf Kosten der Arbeiter der PPM HJH Astfeld.
Die CDU und SPD Regierung in Berlin zerstört durch Untätigkeit die PPM Astfeld.
Die SPD und CDU Regierung in Hannover kann das angeblich nicht verhindern und sieht zu, wie die PPM in die Insolvenz geschickt wird.
Und von den beiden gleichen Parteien kommen jetzt
die Retter „Roy & Ko.“.
Und zum Schluß soll die Belegschaft bestimmt noch Danke sagen?!
PPM Astfeld auf der Zielgraden?
Klare Erkenntnis.:
Das Werksgelände und auch die Altlasten sind deutlich sicherer, wenn sie bewirtschaftet werden.
GZ.: 23.09.202
Die in Hildesheim nicht gewollte Giftmüll-Verbrennungsanlage soll nun in Oker gebaut werden!
Das ist dann das Ende der „Biogemüse Anbauregion“.
Unsere Region hat immer mehr Ostwinde und dadurch ist dann auch Goslar, Langelsheim und Seesen betroffen!
Schauen sie auf Youtube.:
Sondermüllimporte Deutschlands giftiges Geschäft ( Planet e )
oder
WDR Mediathek die Story
Giftmüll Deutschlands schmutziges Geheimnis
GZ.: 19.09.2020
PPM ASTFELD
Der Anstandsmonat ist vorbei, es geht weiter.
Laut GZ, vom 11. September 2020, verhandelt der Bund und nicht das Land Niedersachsen über das weitere Vorgehen???
Wie wird mit der Verantwortung der Altlastensanierung umgegangen?
Die Anlagen sind startbereit und auch zumindest ein Teil der Mitarbeiter können hoffnungsfroh sein, wenn auch bestimmt mit anderen Gehaltsbedingungen.
Ob auch die über 50 Jährigen hoffen dürfen, bleibt abzuwarten.
Die zwei ehemaligen PPM Geschäftsführer, jetzt in Osterwieck tätig, werden auf Dauer für das kleine Arsen-Werk bestimmt zu teuer!
Alles Strategie?
………………..die Hoffnung stirbt zuletzt!
2020 JUNI / JULI / AUGUST
Donnerstag der 13.08.2020
PPM Osterwieck in Sachsen Anhalt mit ca. 20 Mitarbeitern ist unter einem neuen Namen gerettet.
Die beiden Geschäftsführer der PPM HJH Astfeld arbeiten jetzt in Osterwieck und sind auch gerettet.
Die 65 Mitarbeiter der PPM HJH Astfeld Niedersachsen warten!
Montag der 01.08.2020
Nach der Pleite fängt der Neubeginn an ??????????????
Die Anlagen werden weiterhin Alarmgesichert bleiben.
FREITAG der 31. 07.2020
Abschied am Werkstor
Über 250 Mitbürger nahmen an der Kundgebung teil.
Bei der PPM ging um 13.00 Uhr die letzte Schicht zu Ende und soviel steht fest, an den Mitarbeitern lag es auf gar keinen Fall.
Und das sagen die Mitarbeiter der PPM:
Es wurde seit vielen Jahren nicht investiert und es gab keine Forschung.
Die Gewinne mußten alle abgeliefert werden.
Es wurden keine neuen Produkte hergestellt und es gibt marode Bereiche.
Die Bundesregierung CDU & SPD hat keine klare, oder besser gesagt, gar keine konkrete Begründung für Ihre Position geliefert.
Das hat zu einem großen menschlichen und wirtschaftlichen Scherbenhaufen geführt.
Kein Trost ist es, dass die Mitarbeiter in eine Auffanggesellschaft gehen können.
Die Anlagen werden vom Insolvenz- Verwalter übernommen und abgewickelt, ohne Fachpersonal geht das aber nicht.
Die Altlasten gehören dem Land Niedersachsen, ohne wenn und aber.
Es wird bestimmt die eine oder die andere böse Umwelt – Überraschung auf dem Hüttengelände geben.
Man muss sich nur die Wasseraufbereitung anschauen!!!
Zahlen müssen WIR die Zeche, die Steuerzahler
„GLÜCK AUF“
22.07.2020
Insolvenz und dann ………..?
……..keine Zukunft ? …….. oder das ganze Gegenteil !
Ist es eine Option, nach einer Insolvenz, ohne alte Schulden neu anzufangen?
PPM Astfeld und Osterwieck sollen ja noch positive Betriebsergebnisse gehabt haben. Gute und erfahrende Mitarbeiter, findet man heute auch nicht mal so eben auf der Straße.
Wenn es Berlin wehrtechnisch so wichtig ist, dann muß hier Flagge gezeigt werden.
Dann sollte der Bund mithelfen, die PPM auf gesunde Beine zu stellen.
17.07.2020
PPM Astfeld / Osterwiek
Wenn die heutige Geschäftsführung Mut zur Selbständigkeit hat und vom Land in die Lage versetzt wird, ohne Altlasten die Werke zu übernehmen, dann ist die Zukunft der PPM langfristig gesichert.
Kein Mitarbeiter muß entlassen werden!
17.07.2020
RECYLEX Fragen über Fragen
Mußte am 14. Mai 2020 nicht schon Insolvenz angemeldet werden?
Ist der Termin auf Ende Juli verschleppt worden ?
Welchen Vorteil hat der französische Mutterkonzern davon?
15.07.2020
RECYLEX mehr Fragen als Antworten
Welche Verantwortung hat der Mutterkonzern und wie haftet er?
Wer haftet für die Landesbürgschaften und Bankkredite?
Wo und wie sind diese Gelder eingesetzt worden.
Wer überprüft diese Kapitalströme.
Für die Altlasten der Preussag AG ist das Land Niedersachen und TUI zuständig, aber was passiert mit den neuen Altlasten (z.B. Batterien) ?
Wer wird Insolvenzverwalter?
Wird das Land Niedersachsen oder der Bund eine Auffanggesellschaft unterstützen oder gründen.
Es geht um viele Arbeitsplätze in unserer Region.
BERICHT GZ JULI 2020
hier klicken !
GZ 10.7.S.17
2020 APRIL / MAI
Vorausschau Termine 2020
Tombola beim Teichfest …………………………
Das Teichfest kann aufgrund der Corona Krise nicht stattfinden.
Die vielen Blumen (TOMBOLA PREISE), die Almut Bremer aufgezogen hat, können gegen eine Spende bei FISCH-OTTO in Langelsheim oder bei der BRÖTCHEN SCHMIEDE in Astfeld erworben werden.
Die Spenden kommen wieder einem sozialem Zweck, z. B. Kinder in Not usw., zugute.
DANKESCHÖN !!!
Nun haben wir auch MAMMALADE (Marmelade) im Angebot 🙂
2020 MÄRZ
Jahreshauptversammlung am 09.03.2020
Neu im Vorstand.:
Als Schriftführerin wurde Sabiene Jahn gewählt
2020 Februar
EU LÄRM-AKTIONSPLAN
Brief Lärmaktionsplan LBU Langelsheim
2020 Januar
Bericht: GZ 21.02.2020
„Endlich eine Vision“
Eine Mischung aus Forschung und Entwicklung wissenschaftsnaher Dienstleistungen sowie Recycling-Kompetenz soll es werden.
Das würde für unsere Region auch hochwertige Arbeitsplätze bedeuten.
Die Einwohnerzahlen könnten wieder steigen.
Das wäre für Oker und Langelsheim eine WIN WIN Situation.
Wo sind die Politiker die dahinter stehen???????
Bericht: GZ 20.02.2020
Je mehr Feinstaub desto gefährlicher!
BI Feinstaubartikel 20.1.2020
Wohin mit dem Elektroschrott, …… mit unserem Elektroschrott
Es werden in Zukunft noch wesentlich mehr und größere Batterien als Elektroschrott anfallen.
Macht es da nicht Sinn, Firmen wie Harz Metall mit dauerhaften Subventionen zu unterstützen, um sie damit in die Lage zu versetzen, diese für uns alle so wichtige Arbeit, nach den gesetzlichen Richtlinien durchzuführen.
Somit könnte auch durch Subventionsauflagen sichergestellt werden, dass beste und neueste Überwachungstechnik und Produktionstechnik zum Einsatz kommt.
Bezahlt wird die Förderung / Subvention mit einem Sockelbetrag, der bei dem Kauf einer Batterie fällig wird.
2019 November / Dezember
GZ 6. Dezember 2019
Industriepark Oker: „Beifall von der Stadt Goslar“
Recylex Oker Aufbruchstimmung vor der Pleite?
Was passiert, wenn die Gewinnbringer PPM ASTFELD
und NORCINCO Oker verkauft sind mit den Schulden der Harzmetall?
Wer kommt für die Schulden auf (Landesbürgschaften)?
Neue Firmen mit sauberer Industrie anzusiedeln ist immer ein guter Plan.
Abfall-Industrie haben wir ja genug in Oker.
2019 OKTOBER
Umsetzung der dritten Stufe der EU Umgebungsrichtlinie
Der LBU Niedersachsen, vertreten durch die Bi-Spohienhütte, hat eine Stellungnahme, zum Entwurf der wichtigen Lärmaktionsplanung, der Stadt Langelsheim III/621-04 für das Stadtgebiet, fristgerecht eingereicht.
Öffnen mit KLICK: „Brief Lärmaktionsplan LBU“
2019 SEPTEMBER
Gute Nachrichten für das Gewerbegebiet Frau Sophienhütte.
„Neubau einer Zahnarztpraxis vor der Tanzschule Springer“
Zahnärztin Frau Kohler verlegt ihre Praxis von Goslar nach Langelsheim.
Damit verbessert sich die zukünftige Zahnversorgung der Bevölkerung von Langelsheim.
Wir freuen uns auf Frau Kohler. 😉
Eventuell ist damit der lange Stillstand auf dem Gelände beendet.
Am Sonntag den 01.09.2019 hat es mal wieder bei „Electrocycling“ (ELEKTROSCHROTT-VERWERTER) in Harlingerode gebrannt.
Gut ist das Elektroschrott verwertet wird, laut Dr. Knolle.
Der Meinung ist auch die Bi-Sophienhütte.
„Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr, durch den Brandrauch, für die Bevölkerung!“
An dieser Standart-Aussage glauben Dr. Knolle und viele Anwohner nicht. (Bericht GZ vom 03.09.2019 Seite 28)
Nicht so gut, oder eher schlecht, ist scheinbar der Brandschutz vor Ort.
Das vor kurzem, in Harlingerode vorgestellte Brandschutzkonzept o. g. Firma, mit dem kleinen neuen „Hand-Feuerlöscher“, hat wohl versagt.
Eine Springleranlage, mit Temperatursensoren, wäre wohl angebracht, angesichts der großen Ausbaupläne der Firma.
So eine Anlage ist effektiv und kostet nicht viel Geld.
Das zuständige Gewerbeaufsichtsamt und der Landkreis, als Genehmigungsbehörden, werden sich bestimmt darum kümmern, und sich einig werden wer zuständig ist.
(Siehe o. g. Bericht der GZ)
Unsere Feuerwehrkameraden gaben, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, mal wieder das Beste.
„Danke dafür“
2019 AUGUST
BI.- 1. August
Die erste Fahrt zum PS SPEICHER nach Einbeck war für die Kinder und die Betreuer ein tolles Erlebnis.
Dank an die ehrenamtlichen Betreuer: Karla Fiebig, Jens Fiebig und Günter Koschik, die ihre Freizeit geopfert haben.
Dank auch an die Organisatoren im Rathaus Langelsheim.
Am Mittwoch den 07.08.2019 um 8.30 Uhr war Abfahrt vom Rathaus Langelsheim in das Flugzeug Museum in Wernigerode.
Für die Kinder war es auch wieder ein interessanter Tag, mit vielen neuen Eindrücken.
Auch diese Aktion war kostenlos für die Kinder, dank der Spenden, der Bürger von Langelsheim und Umgebung und der BI-SOPHIENHÜTTE.
„Wir freuen uns jetzt schon,
auf die nächste Aktion für unsere Kinder“.
Hunderte von Einzelspendern bedanken sich, vereint in der BI-Sophienhütte, bei der Stadt Langelsheim, für die Organisation und den Umgang mit der Spende.
2019-08-13 Stadt Langh. VP Rechng.
2019 Juli
GZ 05.07.2019
2019 Juni
Erich Hage ist verstorben,
wir haben einen Freund, Vorstandsmitglied und Gründungsmitglied verloren.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau und seiner Familie.
Wir werden ihn nicht vergessen.
Der Vorstand
Juni 2019
DIOXIN OKER & NORDHARZ
GZ v. 08.06.2017 Harlingerode
Laut Umweltminister Olaf Lies:
„IN OKER KANN MAN GESUND LEBEN“
Alles wird überprüft!
Alles wird gut!
Versprochen!?
Das GAA sprach die besonderen Windverhältnisse im Nordharz an.
Die Ausbreitung von Gefahren durch Wind im Nordharz, ein Thema womit sich die Bi-Sophienhütte am Harz, schon seit Jahren beschäftigt.
Unser Umweltminister und ehemaliger Wirtschaftsminister
OLAF LIES, kommt Donnerstag den 06.06.2019 um 18.30Uhr nach Harlingerode, in das Freizeitzentrum.
PPM ASTFELD / LANGELSHEIM
GZ Bericht DO.06.06.2019
Unglaublich in Astfeld wurde Uran angereichert und die Bevölkerung wurde nicht informiert.
Und der Rest des Atommülls wurde in die ASSE II gekippt.
Wer weiß was in der Asse sonst noch so alles rumliegt!?
PPM ASTFELD / Langelsheim
Laut GZ vom Montag 03.06.2019 hat der BUND erhöhte Chloremissionen und Abwasserprobleme bei PPM- SELTENMETALL festgestellt.
Wie soll da das Vertrauen, in die Wiederaufnahme der ARSEN – Produktion, bei PPM wachsen.
Die Termine für die zwei von uns gesponserten Busfahrten der Ferienpass-Aktion der Stadt Langelsheim / Lutter stehen fest!
Unsere Spende liegt wieder bei weit über 1.000,00 €
Herzlichen Dank an die treuen ehrenamtlichen Helfer
und an die über tausend Loskäufer.
„Jedes Los ist ein Gewinn“
Die erste Fahrt geht in das „LUFTFAHRTMUSEUM“ nach Wernigerode.
Die zweite Fahrt geht in den „PS SPEICHER“ nach Einbeck.
2019 BI FERIENPASS – Bitte hier Klicken!
UNSERE KINDER –
UNSERE ZUKUNFT
2019 Mai
DIOXIN OKER & NORDHARZ
GZ 16.05.2019
Knolle: Politz SPD steckte den Kopf in den Sand und wundert sich jetzt.
Rüdiger Woltmann wundert sich, dass gute Fachleute teuer sind.
Die Bi Sophienhütte hat die anerkannt besten Fachleute in der Bundesrepublik.
Wie kann man diese guten Fachleute bezahlen?
Antworten gibt der Vorsitzende Jochen Bremer.
Mail: aj.bremer@t-online.de
2019 April
Jahreshauptversammlung
Die JHV hat am 29.04.2019 um 19.00 Uhr im Hotel zum Löwen in Langelsheim stattgefunden.
2019-05-Bericht JHV und LOGO Fer.-P.-Akt.
DIOXIN OKER & NORDHARZ
ASTFELD
GZ Do. 25.APRIL 2019
PPM soll verkauft werden.
„Die Braut wird mit der alten Arsenanlage hübsch gemacht“
GZ 24.04.2019
Die Harzmetall-Schwester PPM in Astfeld nimmt die Arsenproduktion, mit alter stillgelegter Produktionanlage, wieder auf.
Diese alte Anlage würde heutzutage nicht mehr genehmigt.
Sie ist nicht mehr Stand der Technik.
Sie ist zu dicht an der Wohnbebauung.
DIOXIN OKER & NORDHARZ
KEINE NEUEN PROBLEME ??? ………….
……………….NUR DER GANZ NORMALE WAHNSINN !!!
Harzer-Panorama 31. März 2019 Autor unbekannt
2019 MÄRZ
DIOXIN OKER & NORDHARZ
31.03.2019
Bisher hat noch niemand über die Gesundheitsgefahren, der Mitarbeiter in den Betrieben, gesprochen.
Welche auffälligen Krankheitsbilder gibt es.
Was sagen die zuständigen Berufsgenossenschaften dazu.
DIOXIN OKER & NORDHARZ
Vorschlag:
Alle interessierten Bürger lassen ihr Blut, von ihrem Hausarzt, auf die relevanten Schwermetalle usw. untersuchen und tragen die Ergebnisse zusammen.
Eine schnellere, umfangreichere und kostengünstige Methode, um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen, gibt es nicht.
Was sagt man in Hahndorf dazu, wenn mit dem Ostwind die Ultra-Gifte herüber wehen?
GZ 21.-22. März 2019
Von Randgruppen und Aktivisten sprechen, wenige, gestrige, beleidigte, im Namen der Goslarer Politik.
Die Mehrheit der Bevölkerung sieht, das nicht so.
Die Politik hat es nicht verstanden, das Problem in den Griff zu bekommen und ist nun beleidigt, dass Menschen mit gesundem Menschenverstand, das Heft in die Hand nehmen.
Diese „Helden der Politik“, tragen die Verantwortung, dass der langjährige Aufbau des Harzer Tourismus beschädigt wird.
Verbreitet über NDR „PANORAMA3“ am Dienstag den 26.03.2019 um 21,15 Uhr
Es wird Zeit das die „GESAMT-HARZER“ Umweltprobleme ernsthaft angegangen werden.
Hier ist die EU, die Bundesrepublik, die Länder Niedersachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen gefragt.
Helfen kann kann hier auch das Harzer „NEU-GOLD“ unser Harzer Wasser.
Die BI-SOPHIENHÜTTE erinnert an Ihren
offenen Brief, „Wassergroschen„, an den Nds. M.P. WEIL Hannover
Wir freuen uns, dass aus einem gemeinsamen Gespräch heraus, auch Dr. Oliver Jung unsere Anregung mit dem „Wassergroschen“ aufgenommen hat (Harzklub).
In diesem Sinne „HARZ-GUT“ www.Harz-Gut.de
GZ 19.03.2019
GZ 15.03.2017
Auch Grillo ist Dioxin Sünder neben Günther-Metall und Harz-Metall
Die Bewohner von Bad Harzburg, Harlingerode, Oker, Goslar, Langelsheim und dem Nordharz werden anscheinend wissentlich ULTRA-GIFTEN ausgesetzt.
Ist da nicht der Tatbestand der Körperverletzung erfüllt!
Was sagt das Strafgesetzbuch dazu?
GZ 13.03.2019
DIOXIN OKER & NORDHARZ
Grillo-Zinkoxid & Günther-Metall & Harz-Metall werden vom BUND überprüft.
Probleme ohne Ende
Die Probleme sind wohl bekannt, aber dies spricht keine Behörde offen aus.
Das diese ULTRA-GIFTE unsere Bevölkerung krank machen können, ist doch bekannt!
Was ist wichtiger,
Arbeitsplätze um jeden Preis oder die Gesundheit der Bürger?
Diese Firmen schaden dem Harzer Tourismus.
GZ 09.03.2019
DIOXIN OKER & NORDHARZ
Kreis-Amtsarzt Dr. Martin Hepp soll es jetzt leitend richten.
Beim letzten öffentlichen Treffen, vor dem neuen Dioxin Skandal in Harlingerode, verwies er auf ein altes Gutachten, mit den Worten:
„Es ist mit der Umweltbelastung in Oker viel besser geworden“.
Für diese Aussage bekam er, von den vielen Fachleuten und Zuschauern, keinen Beifall.
Nachzulesen in der GZ
2019 Februar
Der Leiter des GAA Braunschweig ist Geheimnisträger und darf nichts sagen.
Besser ist es seine Vorgesetzten, die zuständigen Minister, im Landtag zu fragen.
GZ 15. / 16.02. 2019
Harz-Metall droht indirekt mit Arbeitsplatzverlusten. 🙁
Unter dem Dach der Recylex Gruppe gehört auch:
PPM ASTFELD – OSTERWIEK, WESER – METALL GmbH NORDENHAM BLEIWERK, NORCINCO GmbH OKER;
C2P GERMANY GmbH OKER
Die Grünen haben Oker entdeckt. 🙂
Sie stellen im Landtag eine Anfrage auf Grund der vielen Vorfälle in Oker.
GZ 07. / 09.02. 2019
Laut GZ:
Die Goslarsche Zeitung hat Minister Olaf Lies über die Dioxinprobleme in Oker informiert.
Unser Umweltminister Olaf Lies hat von allem nichts gewusst.
Gibt es kein „ROTES TELEFON“ vom Harz nach Hannover? 🙂
Das GAA macht gute Arbeit nach Gesetzeslage.
Die Verantwortlichen sind bei Harz Metall zu suchen.
Der neue Geschäftsführer bei Harz Metall kann nichts dafür!
Wie lange kann oder will die Harz Metall noch an Ihren Umweltbeauftragten festhalten?
Eine permanente Messung in Echtzeit sei aus technischen Gründen nicht möglich!?
Komisch was plötzlich alles möglich ist!
Erst eine Messung im Jahr,
dann 12 mal im Jahr und
dann gibt es zusätzliche begleitende Messungen.
Warum keine öffentliche permanente Messung in Echtzeit?
Ein Kostenproblem?
ODER ……………… ???
Warum wird diese Forderung nach Transparenz nicht an Fördergelder gebunden?
Und warum werden die zuständigen Gesetze nicht an die digitale Informationswelt angepasst?
GZ 09.02. 2019
DIOXIN OKER & NORHARZ
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies kündigt Transparenz an.
Bericht folgt
2019 Januar
Die BI-SOPHIENHÜTTE hat Kontakt zur Stadt Langelsheim aufgenommen, um wie im letzten Jahr wieder Hauptsponsor für die Ferienpassaktion der Stadt Langelsheim / Lutter zu werden.
Wir werden wieder Spenden sammeln für unsere Kinder.
Unsere Kinder unsere Zukunft!
Im Januar 2019
DAS GEHT UNS ALLE AN –
– WIND KENNT KEINE GRENZEN!!!
Laut Goslarscher Zeitung und BUND
Neuer „DIOXIN-SCANDAL“ in einem Okeraner Industriebetrieb
Der Staat hat mit Fördergeldern für eine moderne Luftfilteranlage gesorgt, sodass mit geringer Umweltgefahr, dort produziert werden konnte.
Laut GZ , wurde aus reiner geplanter Provitgier der Firma, billigster verseuchter KOKS verbrannt.
Und dieselbe Firma hat innerhalb einer Sitzung, vom LK-Goslar und GAA Braunschweig im Herbst 2018, damit geworben zu expandieren.
Welche amtliche Stelle kann oder will das verantworten?
Das Vertrauen der Bewohner, in die ansässigen Industriebetriebe, ist auf dem Nullpunkt angekommen.
Der Schaden für unseren Harzer Tourismus ist immens.
Die Bi-Sophienhütte fordert nicht zum ersten mal auf, dass eine permanente, transparente, öffentliche und über das Internet für jedermann überprüfbare Dateneinsicht, aller relevanten Verschmutzungen der Industriebetriebe geben muß.
Bei der Vergabe von öffentlichen Fördergeldern für Betriebe, muss diese Transparenz grundsätzlich immer eingefordert werden.
Diese Fördergelder bezahlen wir, die Bürger dieses Staates, mit unseren Steuergeldern!
2018
Ferienpass-Aktion der Stadt Langelsheim / Lutter 26.06 2018
Die von der BI-Sophienhütte zu 100% gesponserte Fahrt, in das Technikmuseum PHAENO in Wolfsburg, war ein voller Erfolg.
45 Kinder kamen, einen ganzen Tag lang,aus dem Staunen nicht heraus.
Dank auch an die Betreuer
Ankunft in Wolfsburg
Auf der Fahrt nach copyright Phaeno Wolfsburg, Privat
Am 02.06. und am 03.06.2018
Teichfest bei FISCH-OTTO & 10 Jahre Bi-Sophienhütte & große Tombola, zugunsten der Ferienpassaktion der Stadt Langelsheim.
Warum haben wir das Technik und Natuwisenschaftliche Museum in Wolfsburg ausgewählt?
Weil Langelsheim ein Industriestandort ist und wir unsere Jugend für Technik begeistern wollen.
Ziel der Überlegungen ist es, dass unsere Jugendlichen sich in den örtlichen Betrieben einen Ausbildungsplatz suchen und nicht wegziehen, sondern hier vor Ort wohnen bleiben.
Wir konnten für 50 Kinder, das benötigte Geld für den Eintritt und die Busfahrt nach Wolfsburg einsammeln.
Ein Spendenvolumen von weit über 1.000,00 €
Unser Dank an alle Spender
Eine Super Aktion der Bi-Sophienhütte!
Jahreshauptversammlung 2018
Termin Mittwoch den 23.05.2018, 19.00 Uhr
Nach den Regularien der Satzung wurde die JHV pünktlich eröffnet und durchgeführt.
Mit einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht.
Der Bericht der letzten JHV wurde einstimmig angenommen.
Der Bericht des 1. Vorsitzenden und die Vorausschau 2018 wurde ohne Nachfragen einstimmig angenommen und damit sind die Aktivitäten des Vorstandes bestätigt worden.
Der Kassenprüfer Bericht wurde einstimmig angenommen.
Die Entlastung des gesamten Vorstandes erfolgte einstimmig.
Die Wahl des neuen Vorstandes wurde ohne Gegenstimmen angenommen.
Die Besetzung des Vorstandes ist gleich geblieben.
Der Punkt Verschiedenes, wurde unter anderem auch dazu genutzt, über die große Tombola zu Gunsten der Ferienpass-Aktion der Stadt Langelsheim zu sprechen.
50 Kindern wird der Besuch des Technik-Museum Phaneo in Wolfsburg gesponsert.
Gegen 20.15 Uhr endete die Sitzung
NEU ERSCHIENEN:
Die Jubiläumsausgabe der Geschichte der BI-SOPHIENHÜTTE Band I
Zu erwerben oder zu gewinnen am 2./3. Juni, beim Teichfest „FISCH-OTTO“ in Langelsheim
2017
Harz Langelsheim BI-Sophienhütte Frau Sophienhütte
Nachgefragt: Stand der Planung für Industriegebiete und Gewerbegebiete im Stadtgebiet Langelsheim.
Gespräch am 07.11.2017 mit unserem Bürgermeister Herrn Ingo Henze im Rathaus Langelsheim und dem Bi Vorstand.
Nähere Informationen hierzu geben wir in unserer nächsten Jahreshauptversammlung bekannt.
Bericht GZ dpa 12.10.2017
Bericht GZ 10.10.2017 / Abbildungen BUND
Die „Behörde“ ist unsere Landesregierung, vertreten durch Herrn MP Weil SPD und ehem. Umweltminister Herrn Stefan Wenzel Die Grünen
Harz Langelsheim Bi-Sophienhütte September 2017
Baugebiete für die Ansiedelung oder Erweiterung von Industrie und Handel
Standort Frau Sophienhütte: Seit Monaten keine öffentliche Veränderung des bekannten Status.
Standort Sülteberg: Seit Monaten keine öffentliche Veränderung des bekannten Status.
Standort Innerstetal: Warum soll es ein Industriegebiet werden
und warum reicht ein Gewerbegebiet nicht aus?
Wir werden nachfragen!
Harz, Langelsheim, Bi-Sophienhütte, Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig
Bericht GZ 10.08.2017
LANDKREIS GOSLAR: HARZ HOCHWASSER SCHLÄMME !
Der Landkreis empfiehlt diese Schlämme nur mit Staubmaske, Gummihandschuhen und Gummistiefel zu beseitigen.
Nach der GZ vorliegenden Informationen, wurden bei Proben unter anderem Blei, Zink, Kupfer und Cadmium entdeckt.
Bericht GZ 16.08.2017
Anbau und Verzehrempfehlungen vom Landkreis Goslar für belastete Böden in unserer Region Langelsheim und im Landkreis.
„Klicke hier“ 2017 LK GOSLAR Verzehrempfehlungen Gartenanbau
Ob und wie stark Ihr Grundstück belastet ist, finden Sie in der Bodenbelastungskarte vom LK GOSLAR, auf dieser Seite weiter unten. Stand 2005
Siehe auch unter „HISTORIE HARZER BERGBAU“ hier auf unserer Seite
den Beitrag von Dr. Rolf Hennighaus.
Hier gibt es Informationen auch über unsere Betriebe in Langelsheim.
www.thru.de
Besuch der Info Veranstaltung, am Donnerstag 22.Juni 2017 in Harlingerode, durch den BI-Vorstand.
Teilübersicht der Bodenbelastung im Bereich Langelsheim / Bad Harzburg.
Belastete Wald, Acker und Wiesen-Flächen sind nicht farblich dargestellt.
LK GOSLAR / LGN-GEO-BASISDATEN 2017
GZ 09. Juni 2017
Das geht uns alle an:
Laut Gewerbe Aufsichtsamt gibt es keinen Gesamtüberblick der Emissionen im Landkreis Goslar.
(Bericht G.Z. v. 15.03.2017)
Warum gibt es keinen Gesamtüberblick?
Es gibt keinen Betrieb mit kontinuierlicher Messung.
(Bericht G.Z. v. 12.04.2017)
Warum gibt es keine kontinuierliche Messung?
Eine Emission kann unproblematisch sein,
der Cocktail aus zwei Emissionen kann tödlich sein!
Hier besteht von allen zuständigen Stellen dringender Handlungsbedarf.
Der Gesamtüberblick ist auch besonders wichtig, für die Genehmigung neuer Anlagen.
Hier könnten über 200 Arbeitsplätze entstehen
2016
Einladung:
Bitte besuchen sie den Vortrag von Dr. Friedhart Knolle hier bei uns auf der Seite:
„Historie Frau Sophienhütte“——–„Umweltfolgen von 3.000 Jahren Harzer Bergbaugeschichte“
-
- Offener Brief an Ministerpräsident Weil 10.08.2016
- Antworten & Reaktionen auf den o. g. Brief
Am 10.11.2016 BI besucht u. g. Tagung und informiert sich über die Probleme des Altbergbaus